Anhand unseres Leitbildes versuchen wir, die Qualität unserer Pflege beständig zu verbessern und so dem Patienten die bestmögliche Gesundheitsverbesserung und -förderung zu bieten.
Unser Pflegeleitbild geht auf die Pflegephilosophie von Monika Krohwinkel zurück. Dieses fußt in der Ganzheitlichkeit. Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit. Der Mensch ist eine komplexes und vielseitiges Wesen und jeder einzelne Mensch muss geachtet und individuell betrachtet und behandelt werden.
Jeder Pflegebedürftige steht als mündiger Mensch im Zentrum unseres Handelns, wird von uns ernst genommen und respektiert. Wir möchten die Patienten zudem so fördern, dass sie so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause selbstständig leben können. Dafür beziehen wir in unsere Pflege auch die Lebensbedingungen unserer Patienten, wie zum Beispiel die Wohnsituation, die Angehörigen und das soziale Umfeld, mit ein.
Selbstverständlich halten wir uns dabei auch stets an unsere Schweigepflicht, denn was uns unsere Patienten anvertrauen, behalten wir für uns. Uns ist es zudem auch wichtig, dass die pflegebedürftigen Menschen, die zu uns kommen, möglichst konstant von denselben Mitarbeitern betreut werden und kein häufiger Wechsel stattfindet, sodass eine Vertrauensbeziehung zwischen Patient und Pfleger entstehen kann. Um eine optimale Pflege zu gewährleisten, achten wir darauf, dass unsere Mitarbeiter gut geschult und qualifiziert sind. Deshalb besuchen unsere Mitarbeiter häufig Fortbildungen und besprechen sich ausführlich untereinander sowie mit allen anderen Berufsgruppen des Gesundheitsdienstes, sodass eine fachlich-qualifizierte Arbeit garantiert ist. So entsteht eine gute Arbeitsatmosphäre, die sich wiederum auf die Arbeit mit den Patienten positiv auswirkt. Deshalb fühlt sich das gesamte Team von der Häusliche Krankenpflege Porstendorfer GmbH diesem Leitbild verpflichtet und hilft mit, dieses auch praktisch umzusetzen.